Pergart Gewächshaus kaufen | Venus, Diana & Triton
Der Hersteller Pergart stellt nicht nur Gewächshäuser in unterschiedlichen Größen und Ausführungen an, sondern auch das passende Zubehör und Gartenhäuser.
Der Hersteller Pergart fertigt unter dem Markennamen Vitavia die Gewächshäuser Venus, Diana, Hera, Ida, Magnum, Popular, Sirius, Triton und andere Modelle, sowie Ersatzteile für diese her.
Sie können diese Modelle sowohl bei OBI, wie auch online kaufen. Es handelt sich zum größten Teil um Treibhäuser mit einer Alu-Konstruktion, in die Hohlkammerplatten eingefügt werden.
Interessieren Sie sich für ein Gewächshaus von Pergart, wie z. B. Venus, Diana oder andere Modelle? Dann finden Sie in den folgenden Produktbeschreibungen noch ein paar Anregungen.
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Produktvergleich: ein Foliengewächshaus als günstige Alternative
Wer für ein stabiles Alu-Tomatengewächshaus nicht so tief in die Tasche greifen möchte, kann als preisgünstige Alternative ein Foliengewächshaus ins Auge fassen.
Dieses kann als mobiles Gurkenhaus, aber auch als Bohnenhaus gute Dienste leisten. Foliengewächshäuser lassen sich nach der Nutzung als Gurkengewächshaus oder Paprikahaus einfach wieder zerlegen und über den Winter hinweg platzsparend aufbewahren.
Da Foliengewächshäuser nicht so gut beheizbar sind, wie stabile Alu-Gewächshäuser, eignen sie sich nicht so gut als Anzuchthaus. Als Salathaus für Wintersalate können sie an geschützten Standorten aber auch im Winter verwendet werden.
Bedenken Sie aber bei dieser Art der Nutzung, dass ein Folien-Pflanzenhaus keine schweren Schneemassen tragen kann. Ein Alu-Gemüsegewächshaus, wie z. B. Vitavia Diana, dagegen können Sie ganzjährig nutzen.
Es lässt sich nicht nur mit einer automatischen Bewässerung ausstatten, sondern auch mit automatischen Fensteröffnern und einer Gewächshausheizung.
Das Anlehngewächshaus Ida 900 montieren
Handwerklich geschickte Fachleute brauchen zumeist gar keine Aufbauanleitung, um ein zerlegtes Gewächshaus, zu montieren. In dem o. g. YouTube Video wird erklärt, wie es ist, wenn ein Laie ein Anlehngewächshaus Ida 900 montiert.
Es gibt zwar Schwierigkeiten, dennoch kann sich das Ergebnis hinterher sehen lassen. Das Video ist daher ziemlich motivierend und die Hoffnung groß, dass beim eigenen Kauf von einem Anlehngewächshaus Ida, der einem Gewächshaus Venus, Hera oder Diana, auch ohne einschlägige Erfahrung und vorherigem Test, der Aufbau kein sehr großes Problem darstellen sollte.
Fazit: Jedes Blumenhaus hat seinen eigenen Charme
Die Investition in ein stabiles und langlebiges Gewächshaus rechnet sich schnell. Ob als kleines Anlehngewächshaus auf dem Balkon oder einem größeren Gemüsegewächshaus im Garten.
Sie erhalten Freiheiten, auf die Sie nicht mehr verzichten möchten. Frische Kräuter sind fast das ganze Jahr über verfügbar, ebenfalls die unterschiedlichsten Salatsorten.
Säen Sie nicht nur die klassischen Sommersalate an, sondern auch die schmackhaften und würzigen Wintersalate.
Sollte es einmal einen Defekt am Gewächshaus geben, können Sie die notwendigen Ersatzteile beim Hersteller, wie z. B. Pergart / Vitavia kaufen. Diese lassen sich auch leicht und sicher von Laien austauschen.
Weitere Artikel zum Thema